Willkommen bei der Tvgg Lorsch!

Einladung zur Judo-Safari 2023

Start am Freitag, den 14.7.2023 um 17.00 Uhr und am Samstag 15.7.2023 werden wir die Safari zwischen 12 und 13 Uhr beenden


Judosafari
Programm am Freitag (für unsere 5 bis 14 jährigen):

• Kreativer Teil: Lass dich überraschen ob wir dieses Jahr malen, kleben, schneiden oder….
• Deine Trainer/innen teilen dir noch mit, was du dafür noch mitbringen musst.
• Gemeinsame Wanderung mit den Trainern/Betreuern mit Abendessen vor Ort und Ausrichtung des kreativen Teils. Nach Beendigung werden wir zur Übernachtung ins Dojo zurückkehren.

Bitte Teller und Besteck für das Abendessen mitbringen.

Was ihr für die Safari benötigt, entnehmt bitte der Checkliste

Wenn du noch keine 8 Jahre bist, musst du einen Erziehungsberechtigten zum Übernachten mitbringen


Judosafari
Programm am Samstag:

• Frühstück: Denke bitte auch für das Frühstück an einen Teller, Becher und Besteck
• Safari
– jetzt beginnt der sportliche Wettkampf: verschiedene Disziplinen, Geschicklichkeit und Kampf werden deine Aufgaben sein.
• Für deine Leistung erhältst du eine Urkunde und ein Safari Abzeichen, welches du erreicht hast erfährst du an der Überreichung an der Weihnachtsfeier

Ende der Safari zwischen 12 und 13 Uhr


oder


Judo Pentathlon
ist eine neue Breitensportaktion des Deutschen Judobundes und spricht alle jungen Judoka im Alter zwischen 13 und 16 Jahren an.


• Der Judopentathlon ist angelehnt an den Pentathlon der
• Olympischen Spiele in der Antike
• „Penta“ ist die griechische Vorsilbe für „fünf“. In der Antike wurden die fünf Disziplinen Diskuswurf, Weitsprung, Speerwurf Stadionlauf und Ringkampf als Pentathlon ( Fünfkampf) durchgeführt
• Die Teilnehmer/innen werden ebenso eine Aufgabe zum Thema Judowerte( Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Ernsthaftigkeit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Respekt, Mut, Selbstbeherrschung, Wertschätzung und Freundschaft) erfüllen.
• In diesem Bereich sind der Kreativität der Trainer/innen und der Teilnehmer/innen keine Grenzen gesetzt

Mitmachen zahlt sich aus:
Welches Abzeichen du erzielt hast, erfährst du bei der Überreichung an der Weihnachtsfeier. Der Unkostenbeitrag beträgt 12 Euro und beinhaltet Abendessen, Frühstück, Getränke und Abzeichen

Bitte bringe das Geld bei der Anmeldung mit


Für Fragen stehen dir und deinen Eltern deine Trainer/innen zur
Verfügung oder Abt.Ltg.sportl. Bereich Ronald Elbert Tel. 0172/7211031

Es wäre toll, wenn uns deine Eltern Beim Auf- und/oder Abbau helfen könnten. Wir werden eine Liste hierfür im Dojo aushängen


Vielen Dank im Voraus hierfür

 

Checkliste Judo-Safari

Nibelungenturnier vom 6. / 7. Mai 2023 in Lindenfels

Am Wochenende war es wieder so weit: ein Teil der Lorscher Judoka brach nach Lindenfels zum Nibelungenturnier auf. Der Termin kurz nach den Ferien hatte wenig intensive Vorbereitung zugelassen, aber die Lust auf Wettkampf war da und somit waren wir auch dabei!
An 2 Tagen suchten Mädchen und Jungs in Altersgruppen U11/13/15/18 und den unterschiedlichen Gewichtsklassen die besten Kämpfer. Über 400 Starter wurden gemeldet, überregionale Beteiligung sorgte für gute Wettkampfatmosphäre. Das Niveau der Athleten war entsprechend hoch. Die Lorscher waren an 2 Tagen vertreten. Gerhard Müller betreute die Kämpfer der U18, Balte Michels wurde 2. in der Klasse bis 90 kg, ihn stoppte nur ein Haltegriff. Imponiert hat David Bakuradze, er wurde 3. mit einem starken Harai Goshi.
Am Sonntagvormittag waren die U13 Judoka dran. Stark besetzte Gruppen und kampferfahrene Gegner machten es den Nachwuchskämpfern nicht leicht. Intensive und knappe Kämpfe folgten. Alle Lorscher zeigten guten Einsatz, haben sich der Herausforderung des sportlichen Zweikampf gestellt und nahmen wertvolle Wettkampferfahrung mit nach Hause. 2 Medaillen für Neele Fischer (2.) und Lenja Ospeld (2.) rundeten den Tag ab. Judoka TV Lorsch: Ben Garotti, Lukas Keßler, Jonas Reichstein, Felix Poeplau, Neele Fischer, Lenja Ospeld, Betreuer: Joachim Gross, Nicolai Poeplau und Thomas Ospeld, immer mit guten Rat stand Hermann Diehl bereit.
JW Thomas O.

 

Judo Gürtelprüfung März 2023

Am 24.3.2023 fand die erste Judo-Kyuprüfung für dieses Jahr statt. Alles acht Prüflinge überzeugten ihre Trainer Joachim und Gerhard mit ihrem Können und dürfen nun stolz den weiß-gelben Gürtel tragen.

Herzlichen Glückwunsch!

Jahreshauptversammlung März 2023

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Judo-Abteilung blickten die Lorscher Kampfsportler auf das vergangene Jahr 2022 zurück.
Nach den zurückliegenden coronabedingten Einschränkungen konnte endlich wieder der reguläre Trainingsbetrieb aufgenommen werden. Auch Highlights wie die jährliche Judo-Safari bzw. der Judo-Pentathlon für Kinder und Jugendliche und die Kinder-Weihnachtsfeier der Abteilung konnten wieder wie gewohnt abgehalten werden. Ebenso wurden zahlreiche Lehrgänge und Workshops besucht.
Einzig die Teilnahme an Turnieren blieb aus, jedoch wird diesbezüglich zuversichtlich ins neue Jahr geblickt. Grund dafür ist die neu gestaltete, sehr gut besuchte Judo-Gruppe für Kinder, die von vier motivierten Trainers betreut wird, in der u.a. die Freude am spielerischen Wettkampf vermittelt wird.
In allen drei Sparten wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Gürtelprüfungen abgehalten, bei denen die Kinder und Erwachsenen ihr Können präsentieren durften, um den nächsthöheren Kyu-Grad zu erreichen (Judo 42, Jiu-Jitsu 26 und Karate 8).
Marketa Leiss und Amko Ramic legten im Mai ihre Prüfung zum 1. Dan (Shotokan Karate) ab.
Klaus Schmidt erlangte im November den 5. Dan (Jiu-Jitsu).
Um ihren langjährigen Einsatz für den Judo-Sport zu würdigen, erhielten Hermann Diehl die goldene Ehrennadel des hessischen Judo-Verbands und Ronald Elbert die silberne Ehrennadel des Kreises Bergstraße.
Ronald Elbert verlas einen Überblick über die Finanzen, die sich positiv entwickelt haben. Ebenso stieg die Mitgliederzahl leicht auf aktuell 182 Sportlerinnen und Sportler an.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Führung der Kasse und der Vorstand konnte einstimmig entlastet werden.
Es folgte die Neuwahl des Vorstands. Dabei wurden die beiden Vorstandsleiter Ronald Elbert (sportliche Leitung) und Stephan Kühn (Finanzen) im Amt bestätigt. Ebenfalls bleiben wie bisher Kassenwart Joachim Groß, Schriftführer Dietmar Ofenloch und Pressewartin Elisabeth Ruppert.
Als Kassenprüfer fungieren Nicolai Poeplau und Hermann Diehl. Neu ins Amt gewählt wurden Niklas Bartz als Materialwart und Thomas Ospeld als Jugendwart. Patrick Froitzheim, der sich bisher um die Belange der Jugend kümmerte, wurde für sein Engagement gedankt.
Abschließend wurden Gedanken zum Trainingsbetrieb und Vereinsleben im Allgemeinen ausgetauscht und die Einführung einer regelmäßigen Trainer-Runde angeregt.

 

11. Krümel Randori aus Bürstadt

 Am Samstag den 18.03.2023 fand für die Jugend U10 und U12 das Judowettkampf-Einsteigerturnier in Bürstadt statt.
Auch die Lorscher Judokas zeigten sich mit 5 Kämpfern und 2 Kämpferinnen auf der Matte.
Gut vorbereitet, aber mit einigem Respekt stellten sich die jungen Judokas dem überregional stark besetzten Teilnehmerfeld. Die Atmosphäre in der großen Halle mit drei Kampfmatten, Landesverbandsschiedsrichtern und den hunderten von aktiven Teilnehmern und Betreuern bewirkte Lampenfieber und wettkampfgerechte Stimmung. Nach dem typischen Einwiegen, gemeinsamem Aufwärmen und Regelkunde konnte der Wettkampf starten. Gut organisiert und mit angepassten Kampfregeln, zeigten nun die Judo-Kids was in ihnen steckt.
In unseren Reihen haben sich alle mit Selbstbewusstsein den folgenden Kämpfen gestellt und sehr gute Leistungen gezeigt. Marco Fernandez Wiedemann belegte sogar gegen kampferfahrene Gegner den Sieg in seiner Gruppe. Alle Lorscher Judokas brachten gute Platzierungen, Medaillen, Urkunden, kleine Sachpreise und tolle neue Eindrücke mit nach Hause.
Mit sportlichem Gruß und #Rei
Thomas Ospeld
(Jugendwart)